Wie eine Website mit Notion und Super in 3 Minuten erstellen?

Im folgenden Artikel werde ich die Vor- und Nachteile von Notion als Website-Baukasten oder Content Management System (CMS) besprechen und Schritt für Schritt zeigen, wie du deine Notion-Seite in eine persönliche Website umwandeln kannst.

Das Grandiose an Notion ist, dass es so viel mehr als nur die nächste Produktivitäts-App ist. Seitdem ich 2020 angefangen habe, Notion zu verwenden, hat die App bereits Werkzeuge wie Google Docs, Asana oder Evernote aus meinem geschäftlichen Workflow ersetzt.

Erst kürzlich wurde mir bewusst, dass Notion auch als Website-Baukasten oder CMS verwendet werden könnte.

Wird Notion also WordPress im Jahr 2024 ersetzen?

Lass uns einen Blick auf die Fähigkeiten von Notion als Webbaukasten werfen.

Warum solltest du Notion als CMS für Websites nutzen?

Es gibt ja viele bewährte CMS-Alternativen auf dem Markt: WordPress, Webflow, Squarespace, Wix, um nur einige zu nennen.

Warum solltest du stattdessen Notion verwenden?

Zuerst und vor allem: Wenn du bereits ein begeisterter Notion-Nutzer bist, könnte es einfacher und intuitiver sein, bei dieser App zu bleiben und deine bestehenden Notion-Seiten einfach im Web zu veröffentlichen, anstatt zu einer neuen Plattform wie WordPress oder Squarespace zu wechseln.

Wenn du deine Blog-Posts bereits in Notion schreiben, warum die App nicht gleich auch als CMS verwenden und die Inhalt direkt über Notion veröffentlichen? Das könnte dir tatsächlich viel Zeit sparen.

Es gibt jedoch mehrere Nachteile, derer wir uns bewusst sein sollten:

  1. Trotz aller verfügbaren Vorlagen und Anpassungen sehen Notion-Websites aus wie Notion-Seiten aus. Das stellt innerhalb der Notion-Community kein großes Problem dar. Für Leute außerhalb des Notion-Tribes wirken die Webseiten jedoch etwas ungewöhnlich.
  2. Außerdem funktioniert Notion am besten auf dem Desktop, doch in der heutigen Zeit werden die meisten Websites auf mobilen Geräten aufgerufen. Daher ist Notion keine gute Lösung für „komplizierte“ Websites, auf denen Benutzer viel klicken müssen. Dies ist jedoch kein Problem bei einfachen und minimalistischen Websites, wie du am Ende dieses Artikels sehen wirst.

Für welche Anwendungsfälle eignen sich Notion-Websites?

Wenn du einen Online-Shop erstellen möchtest, sind Shopify oder WordPress in Kombination mit WooCommerce der richtige Weg.

Wenn du ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen möchtest und eine Landing Page benötigst, würde ich Tools wie Webflow oder WordPress Elementor empfehlen.

Notion ist jedoch eine gute Lösung, wenn du nur deinen persönlichen Blog, deine persönliche Lebenslauf- oder eine Portfolio-Seite veröffentlichen möchtest.

Blogs, wegen der Einfachheit, neue Inhalte zu deiner Website hinzuzufügen. Du kannst die Beiträge in Notion schreiben und sofort im Web veröffentlichen. Lebenslauf- und Portfolio-Seiten, wegen der Einfachheit, diese Seiten in Notion einzurichten, selbst wenn du keine Kenntnisse in Html oder CSS hast.

Wie kannst du eine Notion-Seite in eine Website umwandeln?

Lass mich dir den Arbeitsablauf in einem Schritt-für-Schritt-Tutorial zeigen. Als Beispiel werde ich versuchen, meine persönliche Notion-Lebenslaufseite in eine öffentliche Homepage umzuwandeln.

Ein wichtiger Hinweis: Wenn du Notion als CMS verwenden möchtest (und nicht selbst programmieren willst), benötigst du immer noch Drittanbieter-NoCode-Tools, um sie in eine statische Homepage umzuwandeln. Das beliebteste Tool dafür ist Super.so. Ich werde es im folgenden Prozess testen.

Notion als Website-Baukasten mit Super – Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Du kannst deine Website mit Super innerhalb von 3 Minuten veröffentlichen. Um zu beginnen, melde dich einfach bei Super an und klicke auf „Neue Seite“ in der rechten oberen Ecke des Dashboards.

Gib einen Namen ein und kopiere die Notion-Seite, die du für deine Website verwenden möchtest.

Innerhalb weniger Sekunden wird Super die Website für dich erstellen. Wenn du jetzt auf name.super.site klickst, kannst du bereits die Basisversion deiner Vorlage sehen.

Vielleicht ist das schon ausreichend für dich? In vielen Fällen möchtest du aber vielleicht noch weitere Anpassungen vornehmen.

Was kannst du also tun? Schauen wir uns alle verfügbaren Optionen an.

Details

Hier kannst du den Namen deiner Seite ändern und auch den Link zur Notion-Seite.

Domains

Ändere den Standard-Domainnamen (Subdomain von super.site). Alternativ kannst du eine eigene Domain verbinden. Zum Beispiel könnte ich meine Domain philipp-stelzel.com dafür nutzen. Dies ist ein Premium-Feature. Ich würde es jedoch empfehlen, wenn du eine professioneller aussehende Seite erstellen möchtest. Wenn du professionelle Dienstleistungen anbietest, solltest du immer die Domain deiner Website besitzen.

Seiten

Bisher haben wir nur eine einzelne Startseite erstellt. Wenn du mehr als nur eine Seite auf deiner Homepage haben möchtest, kannst du sie hier hinzufügen. Klicke auf „SEO bearbeiten“, um einen Meta-Titel und eine Beschreibung hinzuzufügen.

Wichtig!

Wenn du Seiten auf deiner Website anzeigen möchtest, müssen sie in Notion öffentlich sein und Unterseiten der Startseite der Webseite sein! Auf diese Weise stellt Super sicher, dass du wirklich nur die Seiten veröffentlichst, die du veröffentlichen möchtest.

Super ermöglicht es dir auch, verschachtelte Seiten (Unterseiten von Seiten) zu erstellen. Dies ist wichtig für die Struktur deiner Website. Zum Beispiel sollte ein Blogbeitrag innerhalb der Blogseite verschachtelt sein, was so aussehen würde: /blog/name-des-blogbeitrags/. Um dies zu tun, erweitere einfach das Menü der Seite (in diesem Fall die Blogseite) und füge eine weitere Seite hinzu.

Fazit: Ersetzen Notion Websites WordPress?

Im Moment verwende ich weiterhin WordPress für alle meine professionellen Websites und das wird sich auch nicht nach diesem Test ändern.

Warum? Ganz einfach, weil WordPress derzeit deutlich mehr Optionen zur Anpassung bietet. Für wirklich professionelle Webseiten führt kein Weg an einem professionellen Tool wie WordPress vorbei.

Für kleinere Projekte wie zum Beispiel Portfolio-Seiten kannst du aber durchaus Notion in Kombination mit Super verwenden. Diese Kombination eignet sich hervorragend für solche Projekte, bei denen es mehr um Inhalte und weniger um komplexe Funktionalitäten geht. Notion und Super bieten eine einfach zu bedienende, schnelle Lösung, um deine Ideen online zum Leben zu erwecken, ohne dich in technischen Details zu verlieren.

Notion & Nocode Beratung

Buche Jetzt dein kostenloses Erstgespräch!​