Viele Unternehmen starten begeistert mit Notion. Endlich raus aus Excel, raus aus veralteten Tools, raus aus der E-Mail-Flut.
Doch ein paar Wochen später herrscht pures Chaos.
- Die Kommunikation läuft weiter über E-Mails.
- Projekte verteilen sich über unzählige Seiten.
- Es entstehen doppelte Workspaces, leere Datenbanken, unklare Strukturen.
- Niemand weiß mehr genau, wo etwas steht oder wer Zugriff hat.
Schnell ist ein Schuldiger gefunden:
Notion.
Doch so einfach ist das nicht. Das Problem ist nicht das Tool, sondern der Versuch, es einzuführen, bevor man seine eigenen Prozesse verstanden hat. Viele Unternehmen glauben, Notion löse automatisch ihre organisatorischen Probleme. In Wahrheit bringt es sie erst ans Licht.
Denn Notion zeigt schonungslos, wo Abstimmungen fehlen, Verantwortlichkeiten unklar sind oder redundante Strukturen existieren. Ohne ein klares System entsteht eine Art digitaler Flickenteppich. Der ist zwar oft hübsch anzusehen, aber unbrauchbar im Alltag.
Hier kommt ein Notion Consultant ins Spiel:
Er oder sie hilft, Ordnung in dieses Chaos zu bringen. Nicht durch starre Vorlagen oder komplizierte Systeme, sondern durch ein tiefes Verständnis für die Arbeitsweise des Teams. Welche Prozesse sind wirklich sinnvoll? Welche Informationen müssen zentral verfügbar sein? Wie lassen sich Routinen automatisieren, statt ständig manuell nachzupflegen?
Was ein Notion Consultant wirklich macht
Ein guter Notion Consultant baut nicht nur schöne Notion Dashboards, sondern ein funktionierendes Nervensystem für die Organisation.
- Er schafft als Experte Ordnung in Strukturen, die schon lange unübersichtlich geworden sind.
- Er übersetzt Arbeitsprozesse in logische Systeme und hilft Teams, ihre Abläufe endlich zu verstehen.
In meinen Projekten arbeite ich deshalb immer in drei Phasen:
- Analyse: Wir definieren, wie das Unternehmen tatsächlich arbeitet. Wer mit wem, wie und warum kommuniziert.
- Architektur: Auf dieser Basis entsteht ein Workspace-Konzept, das zu euren Abläufen passt. Das Ziel: Minimalistisch und funktional.
- Implementierung & Schulung: Das System wird eingeführt, Verantwortlichkeiten verteilt, Mitarbeitende geschult.
Das Ziel ist nie bloß ein hübsches Dashboard.
Das Ziel ist, dass das Unternehmen nach der Zusammenarbeit nachhaltig klarer, schneller und ruhiger arbeitet.
Für welche Unternehmen ist Notion Consulting interessant?
Aus meiner Erfahrung kann fast jede Branche kann davon profitieren.
Ich habe bisher mit E-Commerce-Teams, Immobilienentwicklern, Steuerberatern, Rechtsanwälten, Social-Media-Agenturen und Pharmaunternehmen gearbeitet.
Notion eignet sich überall dort, wo Teams zusammenarbeiten. Ob für
- Projektmanagement,
- Task-Management,
- Content-Planung,
- interne Wikis
oder den Aufbau eines einfachen CRM-Systems.
Wenn das Themen sind, die in Ihrem Unternehmen relevant sind, dann lohnt sich ein Blick auf Notion Consulting.
Wie der erste Schritt aussieht
In einem ersten Gespräch oder einer kurzen Session analysieren wir, welche Strukturen bereits bestehen und wie sie in Notion abgebildet werden können.
Manchmal reicht ein klarer Rahmen manchmal braucht es einen kompletten Neustart. All das wird im Erstgespräch ermittelt.
Ich zeige Ihnen, wie Notion als einheitliches Betriebssystem für Ihr Unternehmen funktionieren kann, und ob es wirklich das richtige Tool für Ihre Prozesse ist.